TIPPS FÜR GASTRONOMEN
Finanzierung für den Mittelstand
Um die passgenaue Finanzierung für den mittelständischen Unternehmer zu finden, bietet das Serviceangebot der Deutschen Bürgschaftsbanken Euch die Möglichkeit, die perfekte Finanzierungslösung zu finden. Alles Weitere dazu findet Ihr hier: https://finanzierungsportal.ermoeglicher.de
Schutz für versicherte Kleinunternehmer
Zur Bewältigung der Corona-Krise, hat der Staat bisher bereits so einige Schutzmaßnahmen für die Unternehmen getroffen. Jetzt kommen die Krankenkassen ins Spiel. Ein neues Gesetz soll privat krankenversicherte Kleinunternehmer schützen. Alles weitere dazu findet Ihr hier: https://www.steuerzahler.de/aktuelles/detail/neues-gesetz-soll-privat-krankenversicherte-kleinunternehmer-schuetzen/
Kein Bildungsstop!
Ein vieldiskutiertes Thema in diesen Tagen ist natürlich auch die Zukunft der Kinder. Wie geht es mit den Schulen, Universitäten und Kindertagesstätten weiter? Wie und vor allem WANN ist natürlich schwer abzusehen. Trotzdem, es gibt es noch immer Menschen, die sich aktuell stärker für die Bildung unserer "Zukunft" einsetzen als zuvor bereits. Unter dem Motto [...]
Formulare und Bescheinigungen nach Bundesland
Die Corona-Krise fordert von den Bürgern des Landes Deutschland einen hohen Zusammenhalt. Die Spielregeln sind klar. Bleibt zu Hause und reinigt Euch und Eure Umgebung regelmäßig! Die einzelnen Bundesländer jedoch, haben auch jeweils Unterschiede in den Hilfspaketen und den gestellten Maßnahmen. Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft ist der größte Unternehmerverband Deutschlands und hat für Euch einmal [...]
Steuertipps
Als Unternehmer kommen in diesen Tagen viele komplexe Fragen auf einen zu. Wir haben Euch drei wichtige PDF-Dokumente im weiteren Verlauf der Seite zur Verfügung gestellt. Dort findet Ihr Antworten zu den Steuererleichterungen aufgrund der Corona-Krise, wichtige Hotlines für Unternehmer und viele weitere nützliche Tipps die Selbstständigen Arbeitern in Deutschland helfen können. {{ vc_btn: title=PDF+-+Steuererleichterung&color=danger&link=url%3Ahttps%253A%252F%252Fwww.instance-1.we-love-system.itnt.de%252Fwe-love-hilft-new%252Fwp-content%252Fuploads%252Fsites%252F12%252F2020%252F03%252Fsteuererleichterungen_aufgrund_der_auswirkungen_des_coronavirus.pdf%7C%7C%7C [...]
Für Unternehmen mit Liquiditätsengpässen
https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner Die Bundesregierung hat unbegrenzte Kredite zugesagt. Näheres dazu findet Ihr hier: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/altmaier-zu-coronavirus-stehen-im-engen-kontakt-mit-der-wirtschaft.html
Gewerbe/Einkommenssteuer
Um Liquiditätsengpässe zu mindern, können z.B. Anträge auf Herabsetzung der Steuervorauszahlungen auf die Einkommensteuer oder Körperschaftsteuer gestellt werden. Ein Musterbrief ist beigefügt. Ein solches Schreiben kann auch für die Herabsetzung der Vorauszahlung bei der Gewerbesteuer genutzt werden. Ansprechpartner ist dabei die jeweilige Kommune. Bei fälligen Steuerzahlungen aufgrund von Steuerbescheiden sollte ein Antrag auf Stundung – […]
Investitionsabzugsbetrag
Es ist möglich größere bewegliche Wirtschaftsgüter über den sogenannten Investitionsabzugsbetrag bis zu 40% geltend zu machen. Bei der Abgabe der Steuererklärung für die Jahre 2019 und evtl. noch 2018 können Abschreibungsmöglichkeiten ausgeschöpft werden. So kann u.a. eine Investitionsrücklage für kleine und mittlere Betriebe in Betracht kommen. Nähere Information entnehmen Sie dem beigefügten Steuerratgeber.
Kurzarbeit
SCHRITT 1: Anzeige über Arbeitsausfall stellen :https://www.arbeitsagentur.de/datei/anzeige-kug101_ba013134.pdf SCHRITT 2: Antrag stellen :https://www.arbeitsagentur.de/datei/antrag-kug107_ba015344.pdf Sonderseite Kurzarbeit und Corona:https://www.arbeitsagentur.de/news/corona-virus-informationen-fuer-unternehmen-zum-kurzarbeitergeld Merkblatt:https://www.arbeitsagentur.de/datei/hinweise-kurzarbeitergeld_ba014273.pdf Antragsverfahren:https://www.arbeitsagentur.de/datei/hinweise-kurzarbeitergeld_ba014273.pdf WICHTIG: DIE ANZEIGE IST VORAUSSETZUNG, UM EINE BEANTRAGUNG MÖGLICH ZU MACHEN
Homeoffice & Kurzarbeit
Wie der Bundesarbeitsminister Heil bereits am 16.03.2020 mitteilte, kann ab sofort Kurzarbeitergeld von Unternehmen, welche in erster Linie unter enormen Lieferengpässen leiden, oder aufgrund der behördlichen Anordnung geschlossen werden müssen, beantragt werden.So reagierte die Bundesregierung vor allem um Entlassungen zu vermeiden.Normalerweise muss der Arbeitgeber für Sozialversicherungsbeiträge aufkommen. Das ändert sich nun. Ab sofort zahlt die […]
Freelancer und Selbstständige
Entschädigung bei Einkommensverlusten wegen Kinderbetreuung: Nun sind Schulen und Kindergärten bis auf Weiteres zunächst einmal geschlossen. Freelancer und Freiberufler*innen mit Kindern kann das besonders schwer treffen.Für einen solchen Fall sind derzeit keine Entschädigungen vorgesehen. Sofern ihr die Möglichkeit habt, Euren Job von zu Hause zu erledigen, braucht Ihr einen gut strukturierten Zeitplan. Sofern die Kinder […]
Fördergelder in NRW
In Nordrhein-Westfalen stehen den Unternehmen unterschiedlichste öffentliche Finanzierungsangebote zur Verfügung. Dazu gehören Kredite zur Überbrückung bei Zahlungsunfähigkeit. Diese können mit mehreren Millionen besichert werden! Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www1.wdr.de/nachrichten/landespolitik/corona-wirtschaft-hilfe-nrw-100.html
Exportgeschäfte
Deutschland unterstützt Firmen und Händler mit Exportgeschäften in Drittländer.Mit Exportkreditgarantien aka. Hermesdeckungen stellt das Land der deutschen Wirtschaft umfassende Unterstützung zur Verfügung. Hermesdeckungen sichern Lieferanten gegen wirtschaftlich oder politisch bedingte Forderungsausfälle ab und können in vielen Fällen die notwendige Absatzfinanzierung eines Geschäfts ermöglichen. Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/corona-krise-so-kommen-haendler-an-soforthilfen-heran-2516108.html
Schutz vor Insolvenzen
Um Unternehmer*innen und die Unternehmen zu schützen, hat der Staat im Falle einer zu spät eingetroffenen Liquiditätshilfe die reguläre dreiwöchige Insolvenzantragspflicht bis zum 30. September 2020 ausgesetzt! So schützt der Verbraucherschutz Unternehmen vor einer möglichen finanziellen Schieflage nach der Corona-Pandemie. Weitere Informationen findet Ihr hier: https://www.internetworld.de/e-commerce/online-handel/corona-krise-so-kommen-haendler-an-soforthilfen-heran-2516108.html Zusammenfassend hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, sämtliche […]
Tipps für Gastronomen
Selbstständige Gastronomen*innen haben in NRW bislang (Stand: 20.03.2020) noch immer die Möglichkeit, das Unternehmen bis 15 Uhr am Nachmittag geöffnet zu lassen. Aber welche Fördermöglichkeiten gibt es im Gastronomiebereich überhaupt? Auch hier gelten wie bei anderen Klein – und Mittelständischen Unternehmen die Staatlichen Hilfen. Wie der Bundesfinanzminister Olaf Scholz und der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier bereits […]